Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming! Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

#3991983  | PERMALINK

sonic-juice
Moderator

Registriert seit: 14.09.2005

Beiträge: 10,983

Dick Laurentdas ist richtig, hat daher aber auch nichts mehr mit Musik zu tun. Da könntest du auch an ADAC-Oldtimerrallyes teilnehmen oder Modelleisenbahnen sammeln. Alles schöne und vielleicht auch interessante Hobbies. Nur wird hier im Forum gerne aus dem Vinyl-Hören ein anderer (meist wertigerer) Umgang mit Musik abgeleitet…

Nun ja, natürlich wird da letztlich der selbe Sammeltrieb befriedigt, ich halte es aber dennoch für einen Unterschied, ob jemand Van Goghs sammelt oder Überraschungseier-Überraschungen. Sprich: die Kombination von immaterieller Kultur und materiellem Kulturgut macht den Reiz aus.

@daniel_belsazar: Von Schellack habe ich auch ein zwei Platten, aber da fehlt mir das Abspielgerät. Sehe allerdings auch keinen Grund, sich nicht mit Schellack zu beschäftigen – sofern man die entsprechende Musik auch schätzt. Die meiste mich interessierende Musik ist aber nunmal auf Vinyl erschienen, nicht auf Schellack.

Ob die CD mit beliebig duplizierbaren Daten und vergleichsweise wenig Aufwand im Design und Schwerpunkt auf Funktionalität einen entsprechenden kulturellen Stellenwert einnehmen wird, wage ich zu bezweifeln, falls die Teile nach 20-30 Jahren wirklich ihre Daten verlieren um so mehr (weiß ich aber nicht, ob das so stimmt). Die derzeitige 2nd-Hand-Verramschung und die fallenden Preise weisen nicht darauf hin. Ausnahmen gibt es natürlich bei seltenen Auflagen, aufwändigen Boxsets etc. Die große Masse der CD-Veröffentlichungen wird es vermutlich nicht betreffen.

--

I like to move it, move it Ya like to (move it)