Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming! › Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
Ich glaube, folgender Aspekt ist hier noch nicht aufgetaucht:
Ungeachtet des Werterhalts und etwaiger Klangunterschiede stellt eine Vinyl-LP oder Single für mich ein Kulturgut dar, welches einen (auch immateriellen) Wert über die reine Datenträgerschaft aufweisen kann. Mir macht es zunehmend Freude, mich auch mit dem Details wie Pressungen, Auflagen, Herkunft, Design, Version (mono/stereo) etc. auseinanderzusetzen und den jeweiligen Qualitäts- und Klangunterschieden nachzuspüren. Kaufe ich lieber die US-Erstpressung mono 1961, eine günstigere Stereo-Nachpressung aus Holland 1980 oder gar ein aufwändiges audiophiles Re-Issue 2001?
Man betreibt da in Plattenläden, auf Märkten oder Auktionen sozusagen ein klein wenig Kulturwissenschaft oder gar Archäologie. Eine bestens erhaltene LP aus den 50er Jahren in der Hand zu halten und aufzulegen, ist für mich einfach eine große Freude (vorausgesetzt natürlich die Musik sagt mir ebenfalls zu). Man hat da an Sound, Design, Pressung etc. ein authentisches Zeitzeugnis in der Hand, das schon Generationen zuvor erfreut hat.
Noch ein Beispiel: Von meinem Onkel habe ich vor einiger Zeit ein Stoß alter US-Klassik-LPs von Anfang der 50er mitbekommen, die dieser zur damaligen Zeit bei einem Studienaufenthalt gekauft hatte, zB eine frühe Aufnahme von Leonard Bernstein, bei der dieser auf dem Cover noch als junger auftstrebender Komponist und Dirigent angekündigt wird. Selbst wenn die LP nicht mehr im besten Zustand ist, finde ich es großartig, diese LPs jetzt nach 50 Jahren in der Hand zu halten und anhören zu können.
Eine entsprechende Freude am Material ist bei beliebig vervielfältigbaren in mehr oder weniger schnödes Plastik eingepackten digitalen Tonträgern m.E. nicht möglich, daher haben diese auch in den meisten Fällen keinen steigenden materiellen Wert. (Zumal falls die CD-Daten wirklich nach 20-30 Jahren verfallen sollten, aber das ist wieder eine andere Baustelle). Auch insofern jedenfalls halte ich den respektvollen, andächtigen Umgang mit Vinyl durchaus für plausibel.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)