Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming! › Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
Zappa1Kann das alles schon nachvollziehen, aber mich würde interessieren, ob du das in „Prä-CD“-Zeiten auch schon so empfunden hast?
Das war doch eigentlich „früher“ mangels Alternativen ein ganz normaler, alltäglicher Vorgang.
Wenn ich von der Schule kam, war der erste Gang zum Plattenspieler, um ne Scheibe aufzulegen. Ohne dass das eine besonderes Ritual war.
Und man hat doch genauso auch nebenbei Musik gehört, beim Aufräumen, Lernen oder was weiß ich was.
Oder seh ich das falsch?
Für mich war es schon so als Kind/Jugendliche, dass das Platten auflegen etwas Magisches hatte. Du bist ja jünger als ich, da war sowas schon selbstverständlicher. Aber ich habe in dieser Zeit (wo ja alles etwas langsamer war als heute) wirklich kaum nebenbei Musik gehört, so gefangen war ich von dem Klang, der Platte etc. Und ich finde es wirklich wunderbar, dass es sich offenbar erhalten hat – auch bei Leuten, die das von früher nicht kennen. Kramer schrieb ja z.B. dass er sich auch auf’s Musikhören konzentriert. Ich finde das der Sache angemessen, könnte mich aber heute nicht mehr darauf beschränken, sondern finde es toll z.B. beim Autofahren Musik zu hören.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)