Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming! › Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
Mich überrascht immer wieder, dass der Wiederverkaufswert eines Tonträgers für einige so wichtig ist. Ich kaufe mir keine Musik, um sie später wieder zu veräußern oder gar daran zu verdienen. Natürlich kommt es auch vor, dass ich gekaufte Tonträger mal wieder verkaufe, aber nur dann, wenn ich gar nichts damit anzufangen weiß.
Der Verkauf meiner LPs vor acht Jahren habe ich nie bereut – ich musste mich aus Platzgründen davon trennen. Einige hundert Scheiben habe ich behalten, weil viele Erinnerungen daran hängen, aber es kann gut sein, dass ich die auch noch abgebe. Ab und zu verschenke ich auch LPs und Singles, wenn ich weiß, dass sie in gute Hände kommen. Ich verschenke sie eigentlich lieber, als dass ich sie verkaufe (von entsprechenden Anfragen bitte ich aber abzusehen. ;-))
Ich bin mit Vinyl groß geworden und habe mich ein paar Jahre gegen CDs gesperrt, einfach weil LPs in meinen Ohren wirklich besser – wahrhaftiger – klingen und es kommt durchaus vor, dass ich mich einen Abend lang nur mit meinen Vinyl-Scheiben beschäftige. In der Tat ist der Vorgang des Musikhörens mittels Vinyl wesentlich intensiver und erfüllender, es ist nichts was man nebenbei machen kann, sondern erfordert volle Konzentration.
Aber ich höre auch gern Musik unterwegs, am Computer, mit dem iPod, beim Kochen, beim Bügeln, beim Autofahren. Das ist aber etwas ganz anderes, weil dann die Musik nur der Untermalung dient, sie bekommt eine andere Funktion, so etwa wie Musik in Discos funktioniert, wenn man dazu tanzt. Das Hören von Musik in der Natur oder mitten auf einer Verkehrsinsel in der Stadt, nachts im offenen Cabrio, als Kulisse, wenn man mit Freunden lacht oder heult oder nach einer durchzechten Nacht in einer Kneipe morgens um vier, wenn immer noch ein paar Songs aus der Musikbox gröhlen – das alles gehört zu meinen intensivsten Erfahrungen und ich möchte es nicht missen. Dabei ist mir dann auch egal, ob die Musik von einer Single in der Jukebox oder aus dem iPod kommt. Musik begleitet mich durch mein Leben und ich gestehe ihr die unterschiedlichsten Tonträgerformen zu – letzlich sind doch alles nur Aufzeichnungen – kein Vergleich zum LIVE-Erlebnis.
BTW, das was mich an meiner großen Vinyl-Sammlung immer genervt hat, war der Geruch der Papphüllen, der umso stärker wird, je älter die Platte ist.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)