Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming! › Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
Giant HogweedWie viele andere beziehe ich das „schwarze Gold“ ausschließlich von Flohmärkten und Secondhand-Läden für kleines Geld. Dabei muss man natürlich in Kauf nehmen, dass die ein oder andere Scheibe total abgenudelt ist oder – gar nicht so selten – aufgrund einer minderwertigen Pressung total besch…eiden klingt.
Wenn mir eine LP richtig gut gefällt, kaufe ich mir die entsprechende CD nach, ganz egal, wie gut oder schlecht der Zustand der LP ist; eine neue LP hingegen käme für mich nicht in Frage. Insofern nutze ich Vinyl vornehmlich dazu, meinen musikalischen Horizont zu erweitern.Zum Thema Klang: Nach meinen Erfahrungen kann Vinyl tatsächlich besser, sogar deutlich besser klingen, als die CD. Um das festzustellen, bedarf es keineswegs eines super-highendigen Spielers; ein guter Dual z.B mit entsprechendem System reicht schon aus. Hingegen ist es gar nicht so leicht, eine Platte (in hochwertiger Pressung) zu finden, die die klanglichen Vorzüge des Vinyls wirklich ausreizen kann. Das bezieht sich allerdings auf gebrauchte Platten, mit den heutigen Pressungen kenne ich mich – wie gesagt – nicht aus.
Ich mag Flohmärkte und Second Hand-Börsen ja auch. Aber was treibt dich dazu, abgenudeltes „schwarzes Gold“ zu kaufen, auch wenns für lau oder billig ist? Zur Horizonterweiterung gibts andere, bessere und kostengünstigere Möglichkeiten. Ich habe nie verstanden, weshalb irgendwer noch gebrauchte Vinyls grad aufm Trödel kauft, wo man in aller Regel nicht mal im Ansatz prüfen kann, ob zumindest die Qualität des Materials stimmt. Gut, ich verstehe Sammlerleidenschaft durchaus. Aber was soll ich mit einer abgendudelten, knisternden, knacksenden oder rauschenden Schallplatte? Selbst wenns ein rares Sammlerstückchen ist, habe ich im Grunde und in dem Falle nichts weiter, als ein mehr oder weniger unbrauchbares Produkt.
Was den Klang angeht: selbst in meinen eigenen Vinyl-Zeiten, als es eben noch keine oder kaum CDs gab, hatte ich nie eine schwarze Scheibe in Händen, welche die physikalisch-technischen Möglichkeiten der Schallplatte wirklich ausgereizt hätte.
Mir wird auch für immer fremd bleiben, wie gewisse Hardcore-Vinylisten mit irgendwelchem Technik-Chinesisch die rein klangliche Überlegenheit der Schallplatte gegenüber der CD mit Zähnen und Klauen verteidigen.
Alleine bereits der Fakt der mechanischen Abnutzung durch oftmaliges Abspielen führt zu erheblichen Störgeräuschen diverser Natur, die das Klangerlebnis mit Sicherheit nicht erhöhen.
Selbst bei pfleglichster Behandlung einer Schallplatte bleibt dies auf keinen Fall nach entsprechend vielfachem Abspielen aus.
Alleine von daher halte ich die Schallplatte für ein im Grunde veraltetes Medium zur Musikreproduktion. Obwohl ich natürlich jedem Fan der Schallplatte, jedem Sammler und auch jedem Dogmatiker seine Freude an den großen schwarzen Scheiben von Herzen gönne.
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )