Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming! Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

#3991673  | PERMALINK

ah-um

Registriert seit: 24.02.2006

Beiträge: 1,398

ClauEin weiterer Vorteil ist für mich die Spieldauer. Ich finde es manchmal ganz schön anstrengend, mich über eine Stunde lang mit einer Scheibe zu beschäftigen. Bei der LP ist nach ungefähr zwanzig Minuten erstmal umdrehen angesagt. Oder man kann eben die gleiche Seite nochmal hören. Oder man macht erstmal Pause.

In aller Regel haben CD-Player Schalter, mit denen man die Wiedergabe unterbrechen kann. Abgesehen davon halte ich zwanzig Minuten nicht für lang, sondern für zu kurz.

Zum Klang: der werte Forumsuser tops hat letztens hier im Forum geschrieben, daß viele mit dem Hören von Schallplatten ein Problem hätten, weil ihr Gehör durch jahrelanges CD-Hören auf dieses Medium konditioniert sei. Da ist natürlich etwas dran. Das Ohr gewöhnt sich eben an bestimmte Verhältnisse.

Dieses Argument lässt sich allerdings auch umdrehen: Wer den Klang des Analog-Players gewohnt ist und liebgewonnen hat, der wird die Vorzüge der Digitaltechnik möglicherweise als Nachteil empfinden. Der größere Signal-Rausch-Anstand und das fehlende wohlige Knistern werden dann vorschnell mit Sterilität in Verbindung gebracht.

Bei mir klingt die Schallplatte besser als die CD. Bei mir liegt es aber nicht am Medium sondern ganz einfach daran, daß mein neuer Verstärker einen wirklich guten Phonovorverstärker beinhaltet und mein Plattenspieler meinem CD-Spieler überlegen ist.

In der Tat: Die Wahl des Quellmediums ist nur ein Aspekt des Gesamtklangs und bei weitem nicht der wichtigste. In der Regel ist sogar die Beschaffenheit des Fußbodens im Hörraum von größerer Bedeutung.

Unterm Strich halte ich die klanglichen Unterschiede zwischen Vinyl und CD für den Musikgenuss für nicht entscheidend. Eigentlich eher ein Thema für Hardcore-Hifiisten, die Kabelklang nachspüren und auf „audiophile“ Steckdosen schwören. Oder eben so ein Attitüde-Ding: Die Vinyl-Schallplatte als Symbol gegen den Verfall der (Musik-)Kultur, gegen Vermassung und Beliebigkeit.

--

There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)