PunkcowDer Häuptling wurde zitiert – nichts neues zwar, aber die Gemeinde hyperventiliert:
Thomas Schmidt, Redakteur beim „LP – Magazin für analoges Hifi & Vinyl-Kultur“, lässt sich davon nicht beirren. „Man kann schon von einer Wiedergeburt der LP sprechen, auch wenn sich die Verkaufszahlen undramatisch anhören“, sagt der Experte. „Der Handel mit gebrauchten Platten ist riesig, für hochpreisige Plattenspieler gibt es einen lukrativen Markt.“ Auch der Musikexperte Wolfgang Doebeling ist sich sicher: „Die LP wird zwar nie wieder das beherrschende Medium sein, aber so lebendig wie heute war sie seit 15 Jahren nicht mehr. So gibt es in den USA vier bis fünf Millionen Menschen, die nur Vinyl kaufen.“ Schmidt ist der Ansicht, dass Schallplatten „exakter, atmosphärischer und authentischer“ klingen. Auch Doebeling schwärmt davon, dass im Gegensatz zu datenkomprimierten Formaten wie CD und MP3 „alle Zwischentöne zu hören sind“.
Ich glaube, mit ähnlichem wurde er auch im STERN zitiert. Demnächst dann in GQ, Bunte und, ab Februar, Vanity Fair.