Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming! Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!

#3991009  | PERMALINK

mick67

Registriert seit: 15.10.2003

Beiträge: 76,900

Joliet Jakefür mich drängen sich immer mehr Vergleiche mit Musik und dem Essen auf…

Es gibt welche, die hören den ganzen Tag im Büro sowas wie Musik aus dem Radio und können sich anschließend nicht daran erinnern, was eigentlich gelaufen ist. Sobad sie wieder daheim sind, spielt Musik keine wesentliche Rolle mehr, da wird der Fernseher angemacht, selten was spezielles aufgelegt.
Die sind wie die, denen auch egal ist, was sie essen. Hauptsache, es macht satt.

Dann gibts diejenigen, die zwar etwas bewusster hören, im großen und ganzen auch sowas wie eine musikalische Richtung haben, bei denen z. B. die späten Dire Straits neben Supertramp im Regal stehen, denen ein paar AC/DC-Nummern genau so gefallen wie Robbie Williams.
Die schmecken einfach keinen Unterschied zwischen einem frischen, selbstgemachten reifen Pesto und dem aus dem Supermarkt-Glas. Aber sie wissen, daß es Pesto gibt, sie wissen ungefähr, wie es schmeckt. Aber sie wissen nicht, was drin ist, besser: drin sein sollte. Warum auch? Wenn´s schmeckt…

Diejenigen, die versuchen die musikalischen Zusammenhänge zu erforschen, Stile abzugrenzen, Verschmelzungen wahrzunehmen – die sind auch offen für Neues und können ihre Wahl meist sicher treffen und irgendwie begründen.
Das sind diejenigen, die wissen, daß sie gern eine Pizza Napoletana essen; Weil sie Sardellen mögen. Nicht immer, aber wenn es soweit ist, dann wissen Sie es einfach. Und dann bestellen sie auch eine.
Sie wissen, was auf eine Marinara gehört, mögen sie geschmacklich, aber meiden Pizzerien, die sie zu nass machen. Sie wissen, wo sie Nudeln essen können, wo die Pizza besser ist, und wohin es sich für eine gegrillte Fischplatte hinzufahren lohnt.
Und sie werden niemals eine Pizza Hawaii essen. Niemals.

Jetzt gibt´s noch ein paar Klassen dazwischen, aber ich mach gleich mal da weiter:

Es gibt Leute, die essen sehr gern Pesto. Die schmecken grundsätzlich bei jedem Pesto, wie stark die Pinienkerne dafür geröstet wurden, wie würzig der Parmesan darin ist, sie spüren die Konsistenz auf der Zunge und schätzen die ausgewogene Mischung und Kombination der Zutaten. Das ist im Verglech der echte Musikliebhaber. Dem es aber immer noch egal ist, wie sein Pesto transportiert wurde. Hauptsache, es ist frisch, ohne Sahne und nicht versalzen. Der fährt weite Wege zu einem Restaurant, weil er dort ein perfektes Pesto bekommt.
Für mich ist die Diskussion CD/Vinyl jetzt analog die, wenn die Körnigkeit des Parmesan diskutiert wird, die vereinzelt noch zu spüren ist und die das Empfinden auf der Zunge weiter reizt.

Super Vergleich!

Espressoliebhaber, Pesto, Blues Brothers. Du entwickelst Dich zu einem meiner top5 Lieblingsforis. ;-)

--