Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming! › Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
Ich bin weder „Vinyl-only“-Konsument, noch Verfechter der praktischeren und bequemeren CD-Handhabung. Ich fahre seit Einführung der CD zweigleisig. Wobei ich mir beim Erwerb eines Albums zunächst nur die CD-Version zulege. Begeistert mich dieses Album über den Durchschnitt hinaus, „adele“ ich den Erwerb durch nachfolgenden Kauf der LP (insofern, es gibt eine Vinyl-VÖ). Somit schwenkt meine Sympathie automatisch in Richtung Vinyl. Nicht, weil Vinyl nun besser klingen würde (manchmal tut es das tatsächlich, zufälligerweise wurde am WE mein neuer Plattenspieler geliefert, und beim Testen konnte ich wirklich feststellen, daß im direkten Vergleich manche Vinylgeschichten in Punkto Transparenz ihre CD-Pendants abhängen – den umgekehrten Fall konnte ich allerdings auch feststellen, kommt wohl auch von Fall zu Fall auf die Produktion und Verarbeitung an…), sondern ganz einfach aus dem Grund, daß mir persönlich das Format (bzw. die Formate) Vinyl sympathischer sind. Da ich in der Regel bewusst Musik ausschliesslich zu Hause höre, breche ich mir dabei keinen ab, der LP den Vorzug zu geben. Ich bilde mir halt ein (und ich weiß selbst ganz genau, daß es wirklich nur Einbildung ist…;-) ), auf der Couch mit laufendem Plattenspieler zu liegen, sei „gemütlicher“. Höchstwahrscheinlich spielt auch ein bisserl „Nostalgie“ dabei mit eine Rolle – auch wenn just in diesem Moment eine aktuelle LP laufen sollte…
Natürlich nerven Kratzer im Allgemeinen, aber ich habe mich bei manchen Platten schon derart an diese Stellen gewöhnt, daß ich mich oftmals wundere wo der Kratzer geblieben ist, höre ich die CD-Version…
Manchmal überkommt mich auch einfach Faulheit, für diese Fälle habe ich mir einen CD-Wechsler angeschafft, dann packe ich diesen voll, starte „Random-Play“, und für die nächsten Stunden muß ich nicht mit Tonträgern und Geräten hantieren. In solchen Fällen sind CD’s natürlich unschlagbar (ich bin kein MP3-Fan!).
Zum Schluß kommt natürlich noch die Angewohnheit dazu, Plattenkauf nicht nur als notwendiges Übel zu betrachten. Kurz, mir persönlich macht es einfach ungleich höheren Spaß, in Secondhand-Läden oder auf Flohmärkten in Vinylkisten herumzuwühlen.
Aber die Hauptsache ist doch im Prinzip diese, man bekommt überhaupt manchen selteneren Tonträger nach dem man schon länger suchte, überhaupt noch – und dann ist mir’s erstmal Wurscht, ob das nun die CD-Edition oder die Platte ist!
--
I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad