Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming! › Re: Vinyl vs. CD vs. Download vs. Streaming!
Mein Problem ist bei dieser Diskussion immer, dass ich mir, größtenteils von mitte 20 Jährigen, den Vorteil von Vinyl erklären lassen muss.
Als ob ich noch nie in meinem Leben Viny besessen hätte. Seltsame Sache.
Irgendwie bin ich ja mit Vinyl aufgewachsen. Es jab ja sonst nüscht…
Aber ernsthaft. Hab mich selbst lange gewehrt gegen die CDs. Hatte meinen ersten CD-Player 1992. Der Grund war, weil „The Best Band You Never Heard In Your Life“ von Zappa nur auf CD veröffentlicht wurde.
Was sollte ich tun? Hatte keine Chance mehr, mich dagegen zu wehren.
Wobei sich meine Wehrhaftigkeit gegen CDs nicht dadurch begründetete, weil es mit dem Klang was zu tun hatte, sondern weil ich einfach die Cover liebte. Eine „Overnite Sensation“ von Zappa, da ist das Cover genial. Auf CD-Größe reduziert ein Garnichts, weil man die wichtigen Details nicht erkennt. Das war mein Grund, mich gegen CDs zu wehren.
Ok, ich hab momentan keinen Plattenspieler mehr. Ich werde mir aber auch wieder einen zulegen. Gerade die Sache mit den Singles hat mich schon wieder sehr gereizt.
Was mich nur oft stört hier, das ist die Feststellung, die hier oft getroffen wird, dass der Vinyl-Hörer der bessere Hörer ist. Das mag ich nicht.
Wenn man heute aufwächst, und sich für „gute“ Musik interessiert, und nun mal die CD „der“ Träger ist, und vielleicht dann irgendwo irgendwann auch gerne auf Vinyl kommt, oder sich beschäftigt, das ist ja o.k.
Aber, es ist doch wichtiger, dass sich „junge“ Menschen überhaupt für „gute“ Musik interessieren, durch Cds darauf aurmerksam werden.
Da ist doch egal, über welchen Tonträger.
Oder ist man, wenn man 19 oder 20 Jahre ist, sich für Musik interessiert, mit CD aufwächst und sich meinetwegen von roots für Sandy Denny oder Gram Parsons begeistert, und sich die CD kauft, deswegen ein Musik-Hörer der 2. Klasse?
Das sind die Sachen, die hier immer in den Raum gestellt werden, die mich wirklich ärgern.
Wichtig ist doch, dass sich die Leute für „gute“ Musik begeistern, auch gerade junge Leute, und dass es doch noch genügend gibt, sieht man in diesem Forum, und da ist doch der Tonträger erstmal sekundär.
Finde ich jedenfalls.
Wenn man dann irgendwann seine Vorliebe für Vinyl ent.- bzw. wiederentdeckt ist ja ok.
War nur mal so meine Meinung zu dem Ganzen….
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102