Re: Piano im 20. Jahrhundert – Die Liste

#3988997  | PERMALINK

deadflowers

Registriert seit: 04.09.2003

Beiträge: 3,032

Zappa1
Weil er, um es mal blöd zu sagen, „Mainstream“ ist oder wurde?

Nein.

Seine „Pathetique“ und seine „Waldstein“ finde ich hervorragend. Ein paar andere noch mindestens interessant.

Das große Problem ist das hohe Tempo mit dem er alles hier angeht und oft alles derartig abwürgt, dass es albern wird. Da er dann darin auch nicht gerade der perspektivenreichste ist, macht er einen auf die Dauer stinksauer. Natürlich gibt es aber auch gelungenes. Aber direkt nach dem hören seiner Appassionata war ich erst einmal erbost.
(Ich rede von der Gesammteinspielung auf „Metronom“)

@sonic
Rach 3 wie Herbert von Horowitz und natürlich in seiner eigenen Interpretation.

--

dead finks don't talk