Re: 08.12.2005: "Product of DK"

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 08.12.2005: "Product of DK" Re: 08.12.2005: "Product of DK"

#3939347  | PERMALINK

lucy-jordan
Metalmama

Registriert seit: 26.11.2004

Beiträge: 34,503

The Savage Rose – Life’s other side

Ihnen war ungerechterweise auf alle Fälle die ganz große Karriere verwehrt. Als dritten Song unseres Savage Rose-Reigens hören wir „Life’s other side“ vom dritten Album „Travellin’“, 1969 erschienen und das erste in den USA produzierte. Sie hatten das Newportfestival eröffnet, einen großartigen Erfolg gehabt, vor allem bei der afroamerikanischen Bevölkerung, und alle Zeichen standen gut für sie. Nach Abschluss der Aufnahmen für „Travellin’“ erhalten sie den „großen“ Plattenvertrag bei RCA, der sich kurz darauf wieder erledigt hat. Gleich der erste Auftrag ist, Truppenbetreuung in Vietnam zu machen, aber The Savage Rose weigert sich. „Wir verabscheuten diesen Krieg und wollten ihn nicht auf diesem Wege unterstützen“, erinnert sich Thomas Koppel. 1971 geben sie das in Italien produzierte Album „Your daily gift“ heraus. Anschließend touren sie wieder durch die USA, durch schwarze Klubs und Kirchengemeinden und bringen ebenfalls 1971 mit „Refugee“ ein sehr blueshaltiges Album heraus, von Lester Bangs neben „Who’s next“ als Album des Jahres geadelt. Es folgt in 1972 „Dødens triumf“ (Triumph des Todes), eine Ballettmusik für die Königliche Ballettkompanie, ein Riesenerfolg, der mehr als 100-mal aufgeführt und mit Preisen überhäuft wird, und im selben Jahr noch die Platte „Babylon“, ein pures, reines Gospelalbum mit Unterstützung etlicher, in den USA gefundener Musikerfreunde. 1973 folgt noch das Album „Wild Child“, und danach trennt sich The Savage Rose. Thomas Koppel und Annisette melden sich erst 1978 mit „Solen var også din“ (Die Sonne sei auch deine) wieder zurück – jetzt singen sie dänisch und noch weiter davon entfernt, irgendwelchen zeitgeistigen Strömungen zu folgen. Die „Underground Years“ der Wildrose haben begonnen.

--

Say yes, at least say hello.