Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Das Sterne-Bewertungssystem des RS › Re: Das Sterne-Bewertungssystem des RS
DJ@RSOFür mich halt nicht. Liest man ja gelegentlich, anstelle von Sternen: „Keine Wertung“, „Wertung nicht möglich“ und ähnliches. In der Tat kann man ein Album durchaus auch „ohne Wertung“ dennoch beschreiben.
[…]
Sehe ich auch so. 5 Sterne plus 0 sind 6 Wertungen, das ist eine mehr als die meisten hier benutzen.
Was die Sterne und Rankings angeht (bezieht sich ein bisschen auf Mikko): das bringt einem ja erstmal gar nichts. Wenn ich keine Platten von Emmylou Harris kenne (hypothetisch, diesen Fehler macht hier sicher keiner), dann hilft es mir nicht viel, wenn jemand unbekanntes seine Sterne-Liste veröffentlicht, selbst wenn derjenige irgendwo seine Bewertungskriterien veröffentlicht hat. Eine sinnvolle Empfehlung kann ja nur von jemanden kommen, dessen Geschmack (zB in Form einer Top Ten) ich kenne, sonst sagt mir auch die Höchstwertung nichts. Oder derjenige hat sich eingehend mit meinem Geschmack beschäftigt (der hypothetisch nicht ausgeprägt ist, weil ich ja keine Harris-Platten kenne).
Was die Bewertung einer Platte angeht: neben dem Durchschnitt der einzelnen tracks zählt ja auch noch der Gesamteindruck: Zusammenstellung, Hörerfahrung und eventuell auch das Cover. Wenn man das hoch gewichtet, dann kann es doch den 4-Sterne-Lieder-Durchschnitt erhöhen. Auch hier (also bei der individuellen Gewichtung) kommt es auf den Einzelnen an.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.