Re: Das Sterne-Bewertungssystem des RS

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Das Sterne-Bewertungssystem des RS Re: Das Sterne-Bewertungssystem des RS

#3771793  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,201

redbeansandriceanders gesagt – wenn jetzt eine unglaublich beschissene cd dazukäme, müsstest du alle anderen Wertungen hochschieben? was für eine Normalverteilung? [also: 1) es gibt viele 2) keine davon lebt auf fünf Sternen…]

Nein, eine beschissene CD bekommt keinen Stern.

redbeansandricewas ich wirklich sagen will: ob die Bewertungsskala linear ist, hängt doch nur davon ab, auf welche Art du deine Gedanken auf irgendeine Zahlenachse abbildest – und dafür gibt es unendlich viele Arten (und wenn du eine einzige hast und an der festhältst bin ich genauso schockiert wie beeindruckt)… entweder ich vertu mich, oder dieses linear ist ziemlich nichtssagend…

Kann Dir an dieser Stelle nicht ganz folgen.

redbeansandricewas ich noch fragen wollte, zum linearen System… ist die 0 die 0? also ist ein *** Album tatsächlich dreimal so gut wie ein * Album etc, oder geht es nur um die Abstände?

Ich habe – zur großen Erheiterung des allseits geschätzten Forumsmitgliedes Pinch – die Sterne definiert als „Grad der Zufriedenheit mit einer Platte nach ihrem Hören”.

D.h. Die Null ist null, gefällt mir gar nicht. Fünf Sterne bilden maximale, also 100 %ige Zufriedenheit ab. Die Werte dazwischen sind – jedenfalls theoretisch – linear verteilt. Vgl. aber Rossis Einwand mit den gefühlten Abständen.

John Billalso bitte, jetzt wollen wir aber nicht jeden mathematischen Begriff ad absurdum führen…

Ich meine das hier, häufigster Wert (Erwartungswert): ***

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams