Re: Das Sterne-Bewertungssystem des RS

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Das Sterne-Bewertungssystem des RS Re: Das Sterne-Bewertungssystem des RS

#3771257  | PERMALINK

go1
Gang of One

Registriert seit: 03.11.2004

Beiträge: 5,645

Mir fehlt manchmal der halbe Stern; mit dem hätte man ein ordentliches Zehnersystem und könnte nach „unten“ besser unterscheiden. Noch differenzierter will ichs gar nicht haben. Im Grunde geht’s ja mehr um eine Vorsortierung: Ist die Platte allgemein interessant, sollte man da mal reinhören, wenn man sich grundsätzlich für die Stilrichtung oder den Künstler erwärmen kann (***1/2 bis *****), ist sie ein Fall für Fans und Spezialisten (** bis ***) oder sollte man sie meiden, wenn man kein Komplettist ist?

Mit den Sternen teilt der Rezensent kurz und bündig mit, was er von der Platte hält, wie er sie nach ihrer Güte einordnet. Wichtiger ist allerdings die Begründung im Text. Wenn eine Platte z.B. vier Sterne kriegt, aus dem Text aber nicht recht klar wird, was denn daran so gut sein soll, finde ich das mangelhaft.

Und natürlich ist alles subjektiv und es kommt immer drauf an, wer gerade die Platte bewertet. Die meisten werden doch Lieblingskritiker haben, mit deren Empfehlungen sie in der Regel etwas anfangen können.

„Erfahrungen als Listenschreiber“ habe ich übrigens kaum; da kann ich nicht viel zu sagen. Aber man muss ja auch nicht alles in Sternen ausdrücken; man kann ja dazusagen, welchen von zwei „Vier-Sterne-Songs“ man besser findet und warum. Manchmal will man sich da auch gar nicht unbedingt entscheiden.

Wenn man zwischen Songs derselben „Güteklasse“ nochmal unterscheiden will, kann man sie ja in eine Rangordnung bringen.

--

To Hell with Poverty