Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Guns N‘ Roses › Re: Guns N‘ Roses
j.w.Damit kannst Du ja recht haben. Womit Du aber nicht recht hast, dass in der US-Musikpresse derzeit der 3. Jahrestag des Erscheinens von Chinese Democracy gefeiert wird. Da würde ich Dich doch gern mal um einen Beleg für diese Behauptung bitten.
Die Rezeption von CD war in den USA tatsächlich eine andere als hierzulande, wo überwiegend das Totschlagargument der langen Produktionszeit dazu genutzt wurde, das Ding abzukochen. In Deutschland kam das Album daher deutlich schlechter weg als sonst. Evtl. gab es hier deshalb auch keine Tourdaten.
Axls divenhaftes Verhalten seinerzeit war natürlich auch enorm imagefördernd. Das man ihn mit Dover hätte ersetzten können, halte ich für eine steile These. Die erste Snakepit-Tour war toll, aber auf Platte war das ziemlich kalter Kaffee.
Catcher in the Rye
Zu den Konzerten: Es werden pro Konzert zwischen 7 Songs von Chi Dem Live gespielt, das ist die Hälfte des Albums. Nenne mir bitte mal einen Künstler, der wirklich sein ganzes neues Album live auf Konzerten wiedergibt, und dabei komplett auf alte Songs verzichtet.
Er ist mit dem Set seit zehn Jahren auf Tour. Von neuen Songs kann man da inzwischen eben auch nicht mehr wirklich sprechen. Dass er CD-Songs live spielt, beantwortet aber ohnehin nicht die Frage, warum er das Album so stiefmütterlich behandelt und sich beim Release komplett weggeduckt hat, anstatt einen Neustart hinzulegen. Live bildet ein Greatest Hits-Set die Basis dafür, dass er immernoch Stadion-Konzerte geben kann.
Mit Lagerbildung meinte ich eher dieses Pro- und Kontra-Ding der Fans. Liest man inzwischen ja häufiger. Die feindselige Haltung Slash gegenüber kann ich nicht nachvollziehen, und dass nicht jeder die neue Besetzung akzeptiert, ist auch kein Wunder. Vergleiche und Assoziationen zu früher drängen sich einfach zu offensichtlich auf.
Catcher in the RyeZu einem Axl Rose Solo Album: Für mich ist Chi Dem kein Solo Album, ganz einfach, weil Axl Rose im Laufe der Zeit einfach zu GN’R geworden ist.
Auch wieder sehr wohlwollend formuliert. Axl hat sich zu GNR gemacht, als er sich juristisch die Rechte am Namen sichern hat lassen. Auf ziemlich fragwürdige Art und Weise. Und wie gesagt, er hat sich damit keinen Gefallen getan.
--