Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer › Re: Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer
Habe grad einen ersten Blick aufs kommende Programm des Filmpodiums Zürich geworfen… die Fonda-Reihe sieht ja sehr viel toller aus, als ich gedacht hatte:
You Only Live Once USA 1937 Regie: Fritz Lang E/f
Jezebel USA 1938 Regie: William Wyler E/d
Young Mr. Lincoln USA 1939 Regie: John Ford E/e
The Grapes of Wrath USA 1940 Regie: John Ford E/d/f
My Darling Clementine USA 1946 Regie: John Ford E/d/f
12 Angry Men USA 1957 Regie: Sidney Lumet E/d/f
Cat Ballou USA 1965 Regie: Elliot Silverstein E/d/f
Barefoot in the Park USA 1967 Regie: Gene Saks E/d/f
Barbarella Frankreich 1968 Regie: Roger Vadim E/d/f
Once Upon a Time in the West Italien 1968 Regie: Sergio Leone E/d
Easy Rider USA 1969 Regie: Dennis Hopper E/d
They Shoot Horses, Don’t They? USA 1969 Regie: Sydney Pollack E/d/f
Klute USA 1970 Regie: Alan J. Pakula E/d/f
There Was a Crooked Man… USA 1970 Regie: Joseph L. Mankiewicz E/d/fThe Hired Hand USA 1971 Regie: Peter Fonda E
Tout va bien Frankreich 1972 Regie: Jean-Luc Godard F/d
Fighting Mad USA 1976 Regie: Jonathan Demme E/d/f
Julia USA 1977 Regie: Fred Zinnemann E/d/f
Coming Home USA 1978 Regie: Hal Ashby E/d/f
The China Syndrome USA 1979 Regie: James Bridges E/d/f
On Golden Pond USA 1981 Regie: Mark Rydell E/d/f
Scandal GB 1989 Regie: Michael Caton-Jones E/d/f
Stanley & Iris USA 1989 Regie: Martin Ritt E/d/f
Single White Female USA 1992 Regie: Barbet Schroeder E/d/f
Singles USA 1992 Regie: Cameron Crowe E/d/f
3:10 to Yuma USA 2007 Regie: James Mangold E/d/f
Die fetten will ich wohl alle sehen, „Barbarella“, den Leone und den Motorrad-Trash-Film kenn ich, ebenfalls den Godard, aber den muss ich dringend wiedersehen, erinnere ihn als sehr toll! Den Leone würd ich wohl auch nochmal anschauen, wenn’s die Zeit zulässt.
Die Fords kenne ich alle noch nicht, neue Filme von Mankiewicz und Lang zu entdecken ist auch immer eine Freude, und auf den Pollack und den Pakula freue ich mich auch! Hoffe, ich krieg das alles irgendwie rein!
Sonst noch was, was ich nicht verpassen darf?
Zudem gibt’s mal wieder „To Have and Have Not“ zu sehen – auch das immer eine Freude und (fast) immer ein Fix-Termin für mich.
Und dann ist da noch die Jacques Becker Reihe – von ihme kenne ich noch nichts und bin um Hinweise dankbar:
Dernier atout Frankreich 1942 Regie: Jacques Becker F
Goupi Mains Rouges Frankreich 1943 Regie: Jacques Becker F/e
Falbalas Frankreich 1945 Regie: Jacques Becker F
Antoine et Antoinette Frankreich 1947 Regie: Jacques Becker F/f
Rendez-vous de juillet Frankreich 1949 Regie: Jacques Becker F
Edouard et Caroline Frankreich 1951 Regie: Jacques Becker F
Casque d’or Frankreich 1952 Regie: Jacques Becker F/d
Rue de l’Estrapade Frankreich 1953 Regie: Jacques Becker F
Ali Baba et les quarante voleurs Frankreich 1954 Regie: Jacques Becker F/d
Touchez pas au grisbi Frankreich 1954 Regie: Jacques Becker F/d
Montparnasse 19 Frankreich 1958 Regie: Jacques Becker F
Le trou Frankreich 1960 Regie: Jacques Becker F/d
Da sollte es auch neben dem Grisby (den hab ich schon fünfmal verpasst, nur den Mr. Klein hab ich wohl schon öfter verpasst) noch einiges zu entdecken geben. Muss da erstmal durchlesen, was im Programmheft zu den Filmen steht.
Die grosse Kinogeschichte (auf ca. 10 Jahre angelegt! Wie toll ist das!?) geht mit 1961 auch schon in die vierte Runde (zuvor gab’s 1921/31/31, 1941 und 1951):
Accattone Italien 1961 Regie: Pier Paolo Pasolini I/d/f
Der Herbst der Familie Kohayagawa (Kohayagawa no aki) Japan 1961 Regie: Yasujiro Ozu Jap/f
La notte Italien 1961 Regie: Michelangelo Antonioni I/d/f
Viridiana Spanien 1961 Regie: Luis Buñuel Sp/e
West Side Story USA 1961 Regie: Robert Wise E/f
Yojimbo Japan 1961 Regie: Akira Kurosawa Jap/d/f
Ozu freut mich ganz enorm, den kenne ich soweit ich weiss noch nicht, ebensowenig den Kurosawa und den Wise (schenk ich mir eventuell). „La notte“ ist ebenfalls ein Fix-Termin, immer!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba