Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer › Re: Fragen zum Film von Forumianern, für Forumianer
firecracker“The classic story of evil by Oscar Wilde is a plodding, campy, trashy production that gives the viewer moments of unintentional laughter.“
möchte man das, wenn man The Picture of Dorian Gray zu seinen liebsten romanen zählt? ich schätze mal, in der allmovie.com-rezension bezieht sich der autor auf die synchronisierte version …
die rede ist hier von Massimo Dallamanos ArtHaus-verfilmung mit Helmut Berger. stand in der bibliothek im regal (und das cover ist zumindest sehr viel ansehnlicher als das auf allmovie.com[IMG]http://www.allmovie.com/cg/avg.dll?p=avg&sql=1:14416) …. kenne noch keine der anderen verfilmungen.
um meine frage mal selbst zu beantworten…
an manchen stellen ist der film tatsächlich sehr komisch, unfreiwillig komisch (habe die deutsche version gesehen). liegt vielleicht auch daran, dass sich einiges schlecht übersetzen lässt. aber einige szenen sind auch gelungen, solange man den film nicht als ersatz für den roman sieht.
kann man ruhig sehen, wenn man unterhalten werden möchte. aber man sollte den roman lieber schon gelesen und sich seine eigenen bilder ausgemalt haben.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)