Re: Grateful Dead

#362817  | PERMALINK

manuel1979

Registriert seit: 16.01.2009

Beiträge: 637

Hier der schönste Dead Moment aus Freaks and Geeks, einer meiner Lieblingsserien:
https://www.youtube.com/watch?v=fRHZr3VlpgE

und dann kurz zuvor in der selben Folge mein zweitliebster Dead Moment:
https://www.youtube.com/watch?v=mgmcqKDlygg

Und weil wir schon bei American Beauty sind, Hab letztens auf rateyourmusic dann eine solche Rezensionen gelesen, da kann man wirklich dann nur mit dem Kopf schütteln:
„Letzte ehrliche Stellungnahme zum Thema GD
Also,wenn dies das beste Album dieser ebenso billigen wie talentfreien Stümpertruppe ist,bin ich ja mal so richtig gespannt auf ihr schlechtestes Werk!
Kann man etwa dieses Pillepalle-Songwork noch negativ toppen?
Noch belangloser,noch langweiliger,noch talentreduzierter?
Ähhh…häää?
Nee-lass mal stecken Vadder,mir is schon schlecht.
Worin die Faszination dieses durch und durch an Dackellähmung erkrankten Country-Geschrammels liegt, entzieht sich völlig meiner Wahrnehmung.
Klingt doch alles wie ein in zwei Stunden von Dieter Bohlen produziertes Kenny Rogers Album.
Da nudelt ein mäßigst begabter Stromgitarrensadist sein billiges Gedudel ab bis der Arzt kommt,da schnarcht eine Valiumrhythmus-Combo,bei der sich „Drummer“ und Bassist ein Wettrennen um die besten Plätze im Schlaflabor liefern,da nöhlt ein Tastendilettant seine Franz Lambert Gedächtnismelodien,da gibts Kompostionen welche selbst Bayern 3 zu flach zum senden sind,und,und,und…und dazu zucken dann ganze Generationen von Blumenkindern extatisch mit ihren prallen Gliedern,und heißen das Ganze psychedelisch???
Na ja,ich meine,schon klar:
Wer sich drei Pfund mit Tollkirschen gemästeter Schweinestopfleber reinzieht,ja für DEN könnte es durchaus psychedelisch klingen.Das erklärt dann auch den Begriff vom Horrortrip mehr als verständlich.
Für mich ist und bleibt jedoch dieses grenzdebile Trödelorchester die überbewerteste Band seit den Drei Kleinen Schweinchen.
Aber die hatten wenigstens Unterhaltungswert.“

--