Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Grateful Dead › Re: Grateful Dead
RetroKann mir wer erklären, was diese „>“ am Ende von den Titeln auf den CDs bedeuten?
Das bedeutet, dass die Songs ineinander übergehen, gerade in den 2.Sets gibt es oft solche längeren Phasen in denen ein Song in den anderen übergeht und manchmal kommt es dann wieder beim Ausgangssong an z.B. The other one > St.Stephen > Not fade away > The other one. Auch gibt es feste Abfolgen von Songs, die ineinander übergehen z.B. China Cat Sunflower > I know you rider oder Scarlet Begonias > Fire on the mountain, die falls sie nicht so gruppiert sind echte Ausnahmen bei den Setlists darstellen.
zu Playing: hör dir mal die Version von 4/16/1972 Aarhus University (Europa Tour) an!!! Donna fehlt und der Song hat ne ganz andere Dynamik. Mit der Stimme von Donna habe ich schon oft meine Probleme wenns zu sehr ans Röhren geht (gerade bei Playing) – aber das ist ein anderes Thema. Bei etlichen The Wheel (DP 29 1977 meine Lieblingsversion) Versionen zeigt sie, dass sie sich auch sehr gut in den Gesamtsound integrieren kann.
--