Re: Grateful Dead

#362661  | PERMALINK

manuel1979

Registriert seit: 16.01.2009

Beiträge: 637

Das mit Deep Purple versteh ich jetzt nicht, auch der Scherz bleibt mir irgendwie verborgen.
Rockig waren die Dead ja schon immer, am Anfang natürlich psychedelisch rockend, ich finde fokussierter beschreibt diese Entwicklung in diesen Jahren besser, selbst die Country Stücke (z.B. Mama tried,…) oder die langen Stücke wirken ab 72 total integriert in diesen Sound. Wenn man sich Mit-69 Konzerte anhört, wenn die ersten Workingman’s Songs oder dann etwas später die ersten American Beauty Stücke anhört, dann ist das ein herantasten an den Sound, der 72/73er auf dem absoluten Höhepunkt war. Hier sind dann die Stile vereint, Country, Blues, Rock ’n‘ Roll, Psychedelic, Folk,…, davor war es wie ein langsames Zusammensetzten all dieser Elemente. Zu Beginn war der Schwerpunkt relativ klar auf Psychedelic mit Blueselementen, dann wurde das Spektrum erweitert und die unterschiedlichen Stile wurden integriert.
Der von mir bereits erwähnte DP23 Live Mitschnitt vom September 1972 hat z.B. den von mir erwähnten perfekten, bei aller Spontanität sehr kompakten und glasklar fokusierten Sound. GD frisch von ihrer Europa Tour und die Setlist und der Spielfreude der Musiker ist unvergleichlich.
Den Austin Gig muss ich mir gleich noch mal anhören, was ist aber Bar Band Sound? Ist das als würden GD in einer kleinen Bar auftreten und nicht im Fillmore oder ist das jetzt das gleiche wie Pub Rock – hab ein paar Alben von Brinsley Schwarz, die sind von GD ja nicht so weit entfernt.

--