Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Grateful Dead › Re: Grateful Dead
nail75Es gibt da einige hervorragende Live-CD-Sets, die man unbedingt kennen sollte, wenn man diese Phase mag, darunter Dick’s Picks 4 und 8 (beide 3 CDs 1970), Ladies And Gentlemen 1971 (4 CDs), die Livealben aus dem Jahr 1972 (davon gibt es mehr als eine Handvoll), Two From The Vault (1968, 2 CDs) und die Fillmore Aufnahmen aus dem Jahr 1969. 1973 finde ich dann vergleichsweise schwächer. Alle Studioalben nach American Beauty kannst Du vergessen, die 1980er Dead (zwischen 1981 und 1989) komplett.
Ohne dass ich diesen Post noch präsent gehabt hätte… heute „Ladies and Gentlemen“ für läppische 23 CHF neu im Laden gekauft. Kann also nicht allzu falsch sein… :sonne:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba