Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Grateful Dead › Re: Grateful Dead
gypsy tail windDas kann ich im Rahmen von Rock nachvollziehen, Zappa und Beefheart!
Crimson bin ich grad am entdecken… hab mit ca. 15 (vor ca 15 Jahren – na ja, sind jetzt schon 16) fast komplett auf Jazz umgeschwenkt und ausser Dylan fast keinen Rock mehr gehört… letztes Jahr hab ich dann „The Last Waltz“ gesehen und meine Hörgewohnheiten massiv erweitert: The Band, Neil Young, Emmylou Harris, Joni Mitchell, Van Morrison, Dr. John – all die Gäste im Film, aber auch Talking Head, Velvet Underground, Richard Thompson, The Byrds, CCR, und irgendwann eben auch GD… unglaublicher Endtdeckunstrip! Aber das alles braucht noch eine Weile, um sich zu senken und einzusickern!Ich mag auf die frühen GD-Alben sehr sehr gerne, unstrukturiert, roh, chaotisch… dann natürlich „Live/Dead“ mit „Dark Star“, etc etc.
Es gibt da einige hervorragende Live-CD-Sets, die man unbedingt kennen sollte, wenn man diese Phase mag, darunter Dick’s Picks 4 und 8 (beide 3 CDs 1970), Ladies And Gentlemen 1971 (4 CDs), die Livealben aus dem Jahr 1972 (davon gibt es mehr als eine Handvoll), Two From The Vault (1968, 2 CDs) und die Fillmore Aufnahmen aus dem Jahr 1969. 1973 finde ich dann vergleichsweise schwächer. Alle Studioalben nach American Beauty kannst Du vergessen, die 1980er Dead (zwischen 1981 und 1989) komplett.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.