Re: Miles Davis

#353965  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 67,335

Das habe ich noch nie gewagt, aber solche verlockenden Preise sah ich auch schon bei vergriffenen Boxen, monatelang, und wunderte mich …

Ich hoffe ja, Bootleg Vol. 4 wird der Live-Band von 1971 gewidmet sein … hörenswert auf jeden Fall! Es gibt da massenhaft Material (v.a. von einer längeren Europa-Tour im November), da hat man die Qual der Wahl. Bartz ist auf jeden Fall ein Fortschritt gegenüber Grossman … aber irgendwie war da die grosse Zeit der Saxophonisten im Jazz einfach zu Ende oder? In der Avantgarde liefen andere Entwicklungsstränge weiter und da war auch weiterhin Platz für das Saxophon (und wohl weiterhin als das zentrale Instrument, die Vertreter sind auch zahlreich, von Sam Rivers bis David Murray oder David S. Ware, natürlich die ganze Post-Trane-Sache mit Sanders etc.) … aber im Mainstream, wenn man Miles man da mit zählen mag, später in der richtig üblen Fusion … Tom Scott? Na ja … Bartz fand ja später auch den Übergang auf die „andere Seite“, zu Tyner etwa, und entwickelte sich in meinen Ohren auch zu einem wirklich feinen Saxophonisten … das gilt auch für Dave Liebman und Sonny Fortune (der vielleicht Coltrane etwas zu nahe kam?) … und etwas eingeschränkter auch mit Grossman, beschränkt blieb er immer, aber diejenigen seiner Bebop-Alben der letzten fast drei Jahrzehnte, die ich kenne, sind sehr ordentlich und entzünden im besten Fall einiges Feuer (und die drohende Coltrane-Übernähe der jüdischen New Yorker-Tenoristen wird durch ziemlich viel Rollins bei ihm im Voraus schon gebannt) … was ist denn eigentlich mit Carlos Garnett passiert, gibt es da als Leader irgendwas Hörenswertes?

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #152: Enja Records 1971-1973 – 14.05., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba