Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Miles Davis › Re: Miles Davis
bullschuetzUnd groovte sich bei Live-Auftritten in den 60er-Jahren mit dem „Sidewinder“ von Lee Morgan ein. Natürlich waren diese Musiker auch am Jazz geschult, Wesley, Ellis, Maceo – das gilt im übrigen ja sogar auch für die Motown-Hausmusiker der 60er-Jahre.
Yep, und nicht nur „Sidewinder“, auch weniger funky Zeugs … kennst Du das 1967er Konzert aus Paris? MP3 gibt’s immer noch auf meinem Blog (Google hilft, ich möchte hier lieber keinen Link plazieren, auch wenn das Ding nie veröffentlicht wurde), Video auch auf Youtube:
bullschuetzIch müsste jetzt etwas länger suchen, um die Aufnahme zu finden – aber es gibt eine Nummer, bei der Brown vor dem Sax-Solo dauernd etwas schreit, das ich immer als „Trane“ verstanden habe. Und dann hupt der Kerl wirklich ein bisschen wie Coltrane los, nur leider, finde ich, funktioniert das nicht wirklich.
Ja, das habe ich auch im Kopf … kann auf „Sex Machine“ oder „Live in Paris“ sein … oder auch auf einer Studio-Aufnahme, das Fehlen von Publikum hielt Brown ja selten zurück. Für sich genommen sind McCulloughs Soli sicher nicht viel, aber im Rahmen der ganzen Band finde ich sie klasse.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba