Re: Miles Davis

#353881  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

gypsy tail windDie erwähnte Band Browns aus den Sechzigern spielte übrigens auch ein Stück von Cannonball Adderley ein, „Tengo Tango“ (ohne Vocals natürlich, ich glaub Brown sitzt dort am Schlagzeug, hab die CD aber nicht grad zur Hand).

Und groovte sich bei Live-Auftritten in den 60er-Jahren mit dem „Sidewinder“ von Lee Morgan ein. Natürlich waren diese Musiker auch am Jazz geschult, Wesley, Ellis, Maceo – das gilt im übrigen ja sogar auch für die Motown-Hausmusiker der 60er-Jahre.

gypsy tail windUnd Robert McCullough, der durchgeknallte Saxophonist der kurzlebigen Bootsy-Band Browns (März 1970 bis März 1971), ist ohne den späten Coltrane und die anderen „wilden“ Tenorsaxer der New Yorker Avantgarde auch nicht denkbar.

Ich müsste jetzt etwas länger suchen, um die Aufnahme zu finden – aber es gibt eine Nummer, bei der Brown vor dem Sax-Solo dauernd etwas schreit, das ich immer als „Trane“ verstanden habe. Und dann hupt der Kerl wirklich ein bisschen wie Coltrane los, nur leider, finde ich, funktioniert das nicht wirklich.

--