Re: Miles Davis

#353595  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

In den Siebzigern gab’s einfach noch viel mehr Material, als in die OTC-Box fand – aber die Box ist so schon grossartig.

Sessions mit weiterem Material findet man bei Losin recht schnell, wenn man durch die ganzen Columbia Sessions der Siebziger geht, hier ist z.B. eine:
http://www.plosin.com/milesahead/Sessions.aspx?s=720906

Die Sachen aus den Rückzugsjahren lohnen nicht. Miles spielt da meist nur etwas Orgel oder Keyboards und das ganze sind nur Studio-Fragmente. Die Sessions sind diese drei:
http://www.plosin.com/milesahead/Sessions.aspx?s=760330
http://www.plosin.com/milesahead/Sessions.aspx?s=761227
http://www.plosin.com/milesahead/Sessions.aspx?s=780302

Was sich allerdings definitiv lohnen würde, wären Bootleg-Sets zu 1971, 1973, 1975 und 1981. Und aus den Sechzigern wäre auch noch etwas zu holen, v.a. 1964, da gab’s eine ausgedehnte Europa-Tournee, von der ja das Konzert aus Berlin offiziell veröffentlicht wurde. Aber da 1964 nächstens PD ist, rechne ich nicht damit sondern eher mit 1971 oder 1973 – und da eher mit letzterem, da die 1971er Band praktisch unbekannt ist (Bartz, Jarrett, Henderson, Chancler, Alias, Mtume … ziemlich dreckige, perkussive Band, in der das flüssige Altsax von Bartz und das quietschige Sopransax manchmal etwas herausstechen, aber Jarrett war klasse drauf und die Rhythmusgruppe mit den zwei Perkussionisten ebenfalls).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba