Re: Miles Davis

#353511  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Seit ein paar Stunden höre ich Konzerte vom Oktober/November 1969 und das ist verdammt geiler Stoff. Und ich bleibe dabei: so gut die Antibes-Konzerte sein mögen, so speziell das erste Set aus Stockholm ist, auf dem Corea mit einem akustischen Piano vorlieb nehmen muss: Die Konzerte aus Wien (mit davonlaufendem Publikum … Waldheim war immerhin schon Aussenminister ;-)), London, Paris, und auch das zweite Set aus Stockholm (mit Chick zurück am Fender Rhodes, auf dem offiziellen Set gibt’s ja eine Kostprobe ganz am Ende, „This“, das dritte der fünf Stücke aus aus dem zweiten Konzert) … harter Shit, die Sachen sind einfach besser als Antibes und Stockholm akustisch. Ich will die neue Box nicht schlechtreden, ganz im Gegenteil, aber ich finde es sehr schade, dass Sony mit dieser ersten weitherum verbreiteten Dokumentation des (klassischen) Lost Quintet (klassisch, denn es gab ja schon vor einigen Jahren den phantastischen letzten Abend mit Wayne Shorter, in dem die Band aber durch den Zugang von Airto bereits zum Sextett angewachsen ist) der Band einfach nicht richtig gerecht wird – es fehlt zuviel.

Immerhin gibt es noch zwei offizielle DVDs von der Oktober/November Tour (neben Berlin der neuen Box gab es in der grossen Bitches Brew-Box – und ich glaube auch in einer billigeren 2CD+DVD-Ausgabe – noch Kopenhagen).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba