Re: Miles Davis

#353489  | PERMALINK

tejazz

Registriert seit: 25.08.2010

Beiträge: 1,100

gypsy tail windNunja … das dumme ist halt, dass auch Fresh Sound sich keineswegs nur bei grossen bedient. Wenn sie sich etwa an Material von Mode machen, das V.S.O.P. seit Jahren greifbar hat und dann auch noch einen Twofer mit einem Capitol-Album machen, das Mighty Quinn, ein anderes tolles Label, eben erst neu vorgelegt hat (so geschehen mit Pepper Adams), dann diskreditieren sie sich in meinen Augen eben wieder – auch wenn das alles legal ist. Es ist einfach nicht schön. Wenn es um Dinge geht, auf denen Universal, Sony, Warner oder EMI hocken, dann sehe ich das so, wie Du. Interessant übrigens, dass sie von Blue Note immer die Finger gelassen haben, warum wohl?

Das mit Mighty Quinn verstehe ich nicht. Um welches Capitol-Album handelt es sich da?

Ansonsten bin ich da doch Deiner Meinung. Und wenn es sich um V.S.O.P. handelt, finde ich das genauso blöd wie bei MOSAIC.

Bloß – wieso diskreditieren sie sich, wenn sie oder andere kleine labels irgendwelche CDs herausbringen? Weil sich Mighty Quinn nicht mit Fresh Sound abstimmt oder umgekehrt?
Wie soll das funktionieren? Am Jahresanfang setzen sich die Eigner diverser kleiner labels zusammen und beratschlagen, welche reissues sie im kommenden Jahr verhackstücken?
Und wieso sollten sie Blue Note herausbringen, wo doch ständig irgendwelche reissues verfügbar waren? Die Normalpreise von EMI/Capitol/BN waren kaum zu toppen. Von den Ausverkaufspreisen mal ganz zu schweigen.
Und wie viele CDs soll Freshsound & Unterlabels denn noch machen? So groß ist der Laden nun auch wieder nicht.

--