Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Miles Davis › Re: Miles Davis
tejazzAnsonsten bin ich aber auf der Seite derer, die sich im Gegensatz zu den major labels der alten Sachen annehmen. Eben auch fresh sound usw.
Wer nicht aus der Hüfte kommt, braucht auch nicht zu meckern!
Da sind mir irgendwelche Rechte egal. Sie können sie ja anbieten, was sie eben nicht machen.
Nunja … das dumme ist halt, dass auch Fresh Sound sich keineswegs nur bei grossen bedient. Wenn sie sich etwa an Material von Mode machen, das V.S.O.P. seit Jahren greifbar hat und dann auch noch einen Twofer mit einem Capitol-Album machen, das Mighty Quinn, ein anderes tolles Label, eben erst neu vorgelegt hat (so geschehen mit Pepper Adams), dann diskreditieren sie sich in meinen Augen eben wieder – auch wenn das alles legal ist. Es ist einfach nicht schön. Wenn es um Dinge geht, auf denen Universal, Sony, Warner oder EMI hocken, dann sehe ich das so, wie Du. Interessant übrigens, dass sie von Blue Note immer die Finger gelassen haben, warum wohl?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba