Re: Miles Davis

#353471  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

gypsy tail windAch so, Du meintest die Frage ernst? Ja, das war die März/April 1960-Tour, in der Miles ein allerletztes Mal Coltrane gewinnen konnte, der längst reif für sein eigenes Ding war

Ach so, das war gemeint. Ich dachte, der Text hätte sich noch auf eine spezielle Kontroverse in Amsterdam bezogen. Aber die schöne Beschreibung von dir mitsamt der VÖs – das war es wert. :-)

Ich bin jedenfalls gerne bereit, für eine solche Veröffentlichung Geld auszugeben, wenn jemand sich die Mühe macht, die Bänder anständig zu restaurieren und herauszugeben – dass sowas sofort gemeinfrei ist, finde ich nicht schön, lässt sich wohl nicht ändern

Ich habe da eine ganz andere Auffassung. Wer als Rechteinhaber es im Zeitraum von 50 Jahren nicht schafft, Aufnahmen offiziell herauszubringen, der kann von mir nicht verlangen, dass ich sein Versäumnis auch noch mit Premiumpreisen honoriere. Am Recht, die Musik endlich doch noch zu veröffentlichen ändert das ja nichts. Kann er ja machen und wenn er es zu einem vernünftigen Preis anbietet, kaufe ich das auch. Ich bin bereit, für eine solche Veröffentlichung Geld auszugeben, aber keine 30 Euro für 2 CDs.

Dass du gerne die Rechtslage ändern würdest, finde ich enttäuschend. Wie lange sollen diese unveröffentlichten Bänder denn liegen dürfen, bis sie gemeinfrei werden? 100 Jahre? 200? 300? Werden die durch lange Lagerung dann besser? Wollen wir aus den Miles Aufnahmen unsere eigenen Disintegration Tapes basteln? Oder wollen wir den Labels möglichst lange die Möglichkeit geben die unveröffentlichen Bänder mit einem Laster zur nächsten Müllkippe zu fahren oder in einen in der Nähe verlaufenden Fluss zu kippen? Alles schon passiert!

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.