Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Miles Davis › Re: Miles Davis
Irgendwie kann ich mir Shorter und Henderson auch nicht gut nebeneinander vorstellen. Beide lyrisch, beide irgendwie… zurückhaltend, sich im Temperament zurücknehmend zugunsten anderer Qualitäten. Klar, Shorter konnte explodieren in der Zeit, Henderson wohl auch. Trotz ihrer so unterschiedlichen Spielweisen und Sounds denke ich, es wäre vielleicht „too much of the same“ gewesen? Ein erdigerer, schwererer Musiker hätte vielleicht besser gepasst? Den Part übernahm ja 1958/59 Cannonball Adderley, da funktionierte die Sextett-Besetzung wunderbar.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba