Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Neil Young › Re: Neil Young
gerryDas Editionsprinzip finde ich zumindest fragwürdig. Generell stört es mich wenn Originalaufnahmen mit Outtakes, Alternativversionen und Livetracks wild gemixt werden. So muss man sich die Originalalben doppelt ins Regal stellen.
‚Wild‘ würde ich das nicht nennen, eher „gewöhnungsbedürftig“. Neil orientiert sich halt strikt am Zeitstrang – und der Zeitstrang ist bisher das einzig verlässlich Nachvollziehbare an der Archives-Box. Wenn irgendwann mehrere Volumes erschienen sind, wird wohl ein höherer Sinn erkennbar sein, bzw. es wird sich eine logische Struktur ergeben. Interessant wird werden, ob Neil in der nächsten Box noch mit acht/zehn Scheiben auskommen kann. Vorstellbar wäre auch, dass die vor Vol.2 veröffentlichten Einzelscheiben dann nicht mehr in der Box enhalten sein werden (einfach weil die nächsten Einzelvorveröffentlichungen sicher nicht mehr Allzuviele kaufen (die Flut von Verkäufen der FillmoreEast/MasseyHall/CanterburyHouse-CDs/DVDs bei ebay sind sowieso absehbar) dürften.). Auch das, wie hier oft propagiert, der Preis für die Box im Laufe der Zeit deutlich fallen wird, glaube ich nicht wirklich. Die Archives waren immer für den Fan und nicht für den breiten Handel gedacht.
Bisheriges Highlight ist ein 15-Minutenfilm auf „North Country“ (Disc 8/1972) in dem Neil einen Record/Tapestoreangestellten quält – inklusive dem Verlassens des Lokals mit seinem unbezahlten Vinyl (Zitat: ‚…it´s mine…‘) in der Hand, folgendem Wortwechsel auf dunklem Boulevard und einem Telefonat mit dem Besitzer. Bezeichnend aber ist, wie extrem geduldig Young Dylan-Platten begutachtet, bevor er endlich zur Tat schreitet. Neil, ein Schauspieler, Geschäftsmann oder Spaßvogel??? Ich bin mir nicht sicher!? Vielleicht von allem etwas…
Das Filmchen aber ist köstlich und sicher auch nicht durch „Journey“ zu toppen.
Das Gejammere über den falschen Aufbau der Gestaltung des Lebenswerkes des Neil Youngs könnt Ihr ganz sicher weglassen – entweder, Ihr lasst Euch auf das vorgegebene Format ein, oder Ihr lasst es.
So einfach ist das – nail hin, Nagel her.
edit: Der obige „Daumen runter“ war nicht geplant – keine Ahnung wie ich den wegeditieren kann.
--