Re: Meine neueste LP

#3352763  | PERMALINK

atom
Moderator

Registriert seit: 10.09.2003

Beiträge: 21,881

gypsy tail windInteressant, das wusste ich nicht! War Coltrane irgendwo (Prestige? aber dafür ist das ja schon etwas zu spät) exklusiv verpflichtet? Hatte ich mir nie überlegt, es handelt sich am Ende ja um eine recht kurze Zeitspanne – aber in diese Zeit fallen ja auch die Riverside/Jazzland-Aufnahmen mit Monk, die Savoy-Sessions mit Wilbur Harden, diverse Columbia-Aufnahmen mit Miles (auch die „Legrand Jazz“-Sessions, aber die erschienen in den USA ja auch bei Columbia, glaube ich). Ergibt irgendwie keinen Sinn, zumal die Session mit Taylor – eingebettet von jener unter George Russell (Decca) und dem Roulette-Album von Ray Draper genau zwischen die Prestige- und die Atlantic-Phase fallen. Warum dann das Pseudonym?

Ich vermute, dass es der Prestige-Deal war. Das Album war ja eigentlich ein reines Konstrukt von United Artists, die den angesagten Pianisten mit dem jungen, aufstrebenden Saxophonisten zusammen bringen wollten. Das Album hat für mich insgesamt auch eher einen kuriosen Charakter, da passte so manches nicht zusammen. Zu diesem Zeitpunkt war Coltrane eigentlich auch noch nicht bereit dazu Cecil Taylor adäquat zu begegnen, zudem passte ihm die Session nicht so recht.
Interessant auch, dass UA das Album unter zwei verschiedenen Titeln parallel veröffentlicht hat: „Hard Driving Jazz“ in der Mono-Version und „Stereo Drive“. Erst viel später, als sich die Popularität der beiden Musiker drehte, wurde das Album dann unter Coltranes Namen recycled. Ähnlich verhielt es sich ja mit einigen der Red Garland LPs.

--

Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...