Re: Meine neueste LP

#3348563  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

ClauJa, schön! Ich wollte für Deine nächste Radio-Sendung schon mal ein wenig vorarbeiten.

:sonne:

ClauErstere hätte ich gern, gibt es aber aktuell nicht als akzeptables Reissue und die andere muss ich mal genauer unter die Lupe nehmen. Wie sieht es denn mit anderen Ben Webster Scheiben aus, speziell „Gerry Mulligan Meets Ben Webster“, „Soulville“, „Ben Webster And Associates“, „Atmosphere For Lovers and Thieves“?

„Mulligan Meets Webster“ (und „Mulligan Meets Hodges“, „Mulligan Meets Desmond“ sowie die Desmond/Mulligan-Scheibe auf RCA) unbedingt! „Soulville“ mag ich eine Spur weniger als „Meets Peterson“, ist aber ein tolles Album! „And Associates“ ebenso … etwas zerfahren, aber mit den drei Tenören für mich ein riesiges Vergnügen! Die letztgenannte sagt mir spontan nichts, aber was ich auf jeden Fall noch empfehle sind die drei Live-Alben aus dem Jazzhus Montmartre auf Black Lion. Eine davon habe ich als LP und mag sie unheimlich gerne (darauf ist „Teach Me Tonight“, das ich ja gestern oder vorgestern erwähnte, weil es auf einer der Garland-Scheiben auch ist).

ferryBei den audiophilen Reissues geht es ja wahrscheinlich auch nur um relativ kleine Auflagen?
In Plattenläden jedenfalls stehen doch entweder die 75th Anniversary- oder Heavenly Sweetness- Reissues, oder die ganz billigen (304 Park Avenue Label).

Es geht bei Jazz (auch CDs) eigentlich nie um mehr als 5000 bis 10000 Stück, bei audiophilen LPs wohl eher noch weniger (bei Free Jazz auch).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba