Re: Meine neueste LP

#3290353  | PERMALINK

napoleon-dynamite
Moderator

Registriert seit: 09.11.2002

Beiträge: 21,870

@Uncle Meat:

Sehe die Platte ähnlich wie du. Sie ist nicht frei von einigen sehr feinen Stellen, scheitert vor allem aber in erster Linie an Elvin Jones‘ Unverständnis gegenüber dem Gespielten. Die Linien von Trane und Sanders sind stellenweise wirklich hervorragend (und ergänzen sich impulsiv noch intensiver als im motivisch eher festgelegterem „Ascension“), die Hinzunahme von schmückendem Klingelwerk wie dem Flötisten ist ärgerlich, aber leider auch symptomatisch für einige von Tranes späteren Werken. Tyner hat größtenteils Probleme, kann aber in seinem Solo das Spiel der beiden Saxophonisten recht gut und vor allem interessant aufnehmen. Meine Meinung ist weiterhin: Er hätte bei Trane bleiben sollen, es hätte gedauert, aber ich bin mir recht sicher, daß sein Spiel, anders als das von Alice Coltrane, kein weiterer Beleg dafür gewesen wäre, daß free play und Piano nicht zum etüdenhaften und gelehrten Quatsch eines Cecil Taylor führen müssen. Alles in allem wusste bei der Aufnahme von OM keiner so recht um ein Konzept.

Ach so, noch eines: Coltrane hätte eigentlich so wie Beethoven, Dolphy und Hank Williams niemals sterben dürfen.

--

A Kiss in the Dreamhouse