Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bob Dylan › Re: Bob Dylan
lathoSicherlich. Aber in der Zeit war Dylan auch noch präsenter. In den späten 70er/Früh-Achtzigern kam er nicht mehr ständig in den Medien vor.
Auch wieder wahr.
Allerdings: die damaligen Coverversionen sprachen eine Hörerschaft an, die wahrscheinlicherweise nie Dylan-Originale gehört hätte, da andere Generation, musikalisch anders sozialisiert oder nur sporadisch an Musik interessiert.
wer die volle Dröhnung Dylan-Covers will, der kann sich den I’m-not-there-Soundtrack und den 4-teiligen AI-Sampler reinziehen. Mehr Interpretationen zeitgenössischer Interpreten geht gar nicht.
Ansonsten gilt natürlich immer noch: nobody sings Dylan like Dylan…
(die 3 Euro fürs Phrasenschwein hat eben der Obdachlose vor meiner Bürotür in Form eines belegten Brötchens und einer Tasse Kaffee bekommen)
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.