Re: Bob Dylan

#302427  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

nail75Komm bloß nicht auf die Idee, diesen Thread mit deinen sinnlosen Links zu verschandeln.

Nachdem ich teilweise an den off-Topic-Links Mitschuld (mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa) war, möchte ich durch den Hinweis auf eine thematisch passende, interessante Dylan-Publikation Buße tun:

AustroBob: Österreichische Aneignungen von Bob Dylans Poesie und Musik
http://shop.falter.at/buecher/buecher-falter-verlag/austrobob.html

Verlagsankündigung: AustroBob ist die erste Publikation, die von der Resonanz Bob Dylans in der österreichischen Literatur, Musik, Popularkultur, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie in ganz persönlichen Lebensgeschichten erzählt. Das Buch stellt eine Zusammenschau kritischer und kreativer Zugänge vor: essayistische Arbeiten, Auszüge aus literarischen Werken, Songtexte sowie Anekdoten.

Die Texte spiegeln auch wider, wie ein durch Bob Dylan vermitteltes „Amerika“ das Selbstverständnis junger Menschen in Österreich prägte und in deren literarisches und musikalisches Schaffen Eingang fand. Wie kam es dazu, dass Wolfgang Ambros 1978 Dylan ins Wienerische transferierte? Warum ist die Hauptfigur in Doris Knechts Roman „Gruber geht“ ein Dylan-Fan? Was ist es, das auch die jüngste Generation österreichischer Musikerinnen und Musiker, wie den Nino aus Wien, Mika Vember oder Ja, Panik, an Dylan fasziniert?

Mit Beiträgen von: Wolfgang Kos, Michael Köhlmeier, John Heath, Ilse Aichinger, Hans Krankl, Cornelia Travnicek, Doris Knecht, Leopold Federmair, Der Nino aus Wien, Mika Vember, Andreas Spechtl, Stefan Kutzenberger, Armin Thurnher, Rainer Vesely u.v.m.

Siehe auch:

Wolfgang Kos: Nie mehr allein.
Wer ihn früh für sich entdeckte, gewann damit auch ein widersprüchliches Amerikabild jenseits von Konformismus und glatter Modernität. Zur frühen Bob-Dylan-Rezeption in Österreich: Hinweise eines Fans. – http://diepresse.com/home/spectrum/zeichenderzeit/4595650/Nie-mehr-allein sowie


Parkingmeter revisited – eine Website zum Werk Bob Dylans, seit 1996
http://members.aon.at/parkingmeter/

--