Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bob Dylan › Re: Bob Dylan
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
FriedrichIst mir schon klar.
Sorry – Das habe ich nicht gewusst, weil ich hier nur noch alle heilige Zeiten vorbeischneie. Mich hat geärgert, dass Riley trotz seiner Verdienste – auf die endlich einer an sehr prominenter Stelle hingewiesen hat – sofort wieder niedergemacht wird, obwohl er wirklich mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, wozu vermutlich ein echtes Best-of-Album beitragen könnte, dass endlich seine musikalische Vielfalt anhand seiner interessantesten Aufnahmen (z.B.: I Got a Thing About You Baby https://www.youtube.com/watch?v=gtdmtW1hOz8 ) vereinte:
Nachdem ich 1996 im RollingStone eine Doppelseite über die multimediokre Arno-Schmidt-CD-ROM geschrieben hatte, habe ich dem RollingStone-Chef Bernd Gockel um 2004 ein Billy-Lee-Riley-Porträt vorgeschlagen, aber dann trotz Auftrag nicht geschrieben, weil irgend etwas anderes dazwischen gekommen ist, was ich noch heute bedauere und was leider auch nicht mehr nachzuholen ist, weil Bernd Gockel nicht mehr RollingStone-Chef ist.
Die wunderschöne Mundharmonika auf Dean Martins „Houston“ spielt übrigens niemand anderer als Billy Lee Riley, die sollte selbstredend auch auf den alternativen Billy-Lee-Riley-Best-of-Sampler.
Dean Martin Houston
Das markante Harmonika-Sessionspiel verbindet Riley ein weiteres Mal mit Dylan, der Thema dieses Threads ist und der jüngst Dean Martins Spezi Frank Sinatra gecovert hat (gerade noch die on-topic-Kurve erwischt).
Frank Sinatra & Dean Martin – Medley
--