Re: Bob Dylan

#302119  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Hm. Mystery Train ist toll und gar nicht sehr verschwafelt. Lipstick Traces hat auch was, vor allem methodisch. Ich finde dennoch, Kidds Kritik ist berechtigt.

Das Basement-Buch ist durchaus faszinierend und erhellend – aber im Gegensatz zu Mystery Train habe ich da beim Lesen immer wieder gedacht: Kann er das nicht konkreter fassen und klarer ausdrücken oder will er nicht? Schon seeehr, sehr raunend. „Hochinteressant“? Teilweise schon. „Kurzweilig“? Na, ich weiß nicht.

Ähnlich ging es mir bei dem Buch über „Like A Rolling Stone“, wenngleich die Zündfunken, die er da hin und her fliegen lässt, immer noch manch erkenntnisstiftendes Feuerchen aufflammen lassen – LARS mit „Go West“ in der Version der Pet Shop Boys kurzzuschließen, das hat schon was. Das Van-Morrison-Buch empfand ich dann als ziemliche Enttäuschung, genau wie das dicke Dylan-Ding mit gesammelten Aufsätzen.

Nein, ich bin auch kein Fan – obwohl ich grade feststelle, dass ich ganz schön viel von ihm gelesen und es auch nicht bereut habe.

--