Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › erstes musikvideo
-
AutorBeiträge
-
tach, ich bin erst neu hier und hab nich so viel ahnung von musik. deshalb wollt ich fragen was das erste musikvideo überhaupt war?
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungMozart – Eine kleine Nachtmusik
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Tach. Hier gibt es einen Wikipedia-Artikel zu dem Thema.
--
wikipediaThe pioneering full-colour music video for The Exciters‘ „Tell Him“ from 1962 greatly influenced all that came afterwards.
War mir gar nicht bewusst. Fantastischer Song, das Video dazu wurde in einem New Yorker Zoo gedreht. Zu sehen – mit einem weiteren Video der Exciters – auf der spottbilligen DVD „Hits from the 50s & 60s“ (Air Music 1994), auf der es viele Fernsehauftritte und eben auch einige sehr frühe Videoclips zu sehen gibt, insgesamt 42 Titel, darunter auch wirklich rare Sachen.
--
Mmh, ein Videoclip oder Musikvideo müsste für mich auf Video gedreht sein und nicht auf Film, oder liege ich da ganz falsch und das bezieht sich nur aufs lateinische Verb? Ich will nicht erbsenzählen, aber in meiner Erinnerung kamen Videoformat und Videoclips etwa zu gleichen Zeit auf den Markt (hier war das Anfang der 80er, glaube ich). Bin aber filmtechnisch überhaupt nicht auf dem Stand.
--
@anne: Vorher sprach man wohl von Promo(tion)-Clips. Der Gedanke war aber der gleiche, den Song interessanter zu inszenieren und vor allem im Fernsehen einsetzbar zu machen, ohne dass Band oder Interpret live ins Studio mussten. ABBA z.B. haben da von Anfang an sehr drauf gebaut, es gibt eigentlich zu fast allen Singles solche Clips.
--
Anne PohlMmh, ein Videoclip oder Musikvideo müsste für mich auf Video gedreht sein und nicht auf Film, oder liege ich da ganz falsch und das bezieht sich nur aufs lateinische Verb? Ich will nicht erbsenzählen, aber in meiner Erinnerung kamen Videoformat und Videoclips etwa zu gleichen Zeit auf den Markt (hier war das Anfang der 80er, glaube ich). Bin aber filmtechnisch überhaupt nicht auf dem Stand.
Den Begriff „Videoclip“ ode „Musikvideo“ gibt es wohl erst seit den späten 70ern oder frühen 80ern. Das Prinzip ein Musikstück mit Film zu unterlegen und dann als Werbung für das Musikstück bzw.die Single selber zu nutzen ist aber älter.
Die frühesten Filme, die wohl auch eine breitere Öffentlichkeit als „Musikclip“ bezeichnen würde, sind für mich die Beatles Sachen ab 1966.
Rain, Hello Goodbye, Strawberry Fields….
Die liefen ja sogar zur besten Sendezeit im US Fernsehen bei Ed Sullivan.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Anne PohlMmh, ein Videoclip oder Musikvideo müsste für mich auf Video gedreht sein und nicht auf Film, oder liege ich da ganz falsch und das bezieht sich nur aufs lateinische Verb?
ich hab das immer materialunabhängig als Entsprechung zu „Audio“ gesehen…
--
Anne PohlMmh, ein Videoclip oder Musikvideo müsste für mich auf Video gedreht sein und nicht auf Film, oder liege ich da ganz falsch und das bezieht sich nur aufs lateinische Verb? Ich will nicht erbsenzählen, aber in meiner Erinnerung kamen Videoformat und Videoclips etwa zu gleichen Zeit auf den Markt (hier war das Anfang der 80er, glaube ich). Bin aber filmtechnisch überhaupt nicht auf dem Stand.
Das Eine hat mit dem Anderen nicht viel zu tun. Magnetische Aufzeichnung auf Bändern gab es beim Fernsehen schon länger. In den 80ern kamen halt die Recorder/ Player für den Hausgebrauch auf den Markt. Das zeitgleiche Erscheinen von Videorekordern, -kameras und den Musikclips ist wohl eher Zufall. Ich sehe da zumindest keinen Zusammenhang. Inszenierte Musikclips wurden auch oft (auch heute noch) auf Filmmaterial gedreht, Konzertmitschnitte mit elektronischen Kameras.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Wieder wat jelernt, danke.
--
viele sagen „strawberry fields forever“ oder „penny lane“.
noch ein jahr früher war dylan mit seinen karten beim „subterranean homesick blues“ (wobei das ja eigentlich teil des pennebaker-films war, aber häufig als ´ne art video verwendet und genutzt wurde). eins davon wird´s wohl gewesen sein.--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b] -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.