Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › Spex › Re: Spex
MikkoFür mich ist Musik relevant, die mir gefällt, die bei mir positive Reaktionen auslöst, mit der ich mich beschäftigen möchte über bloße Hintergrundberieselung hinaus.
Ob Musik, oder besser Pop Musik, heute noch im gesamtgesellschaftlichen Kontext relevant ist, wage ich zu bezweifeln. Oder zumindest nicht mehr so, wie es vor 30, 40, 50 Jahren noch war.
Ja, natürlich, aber da kann man bei sich selbst ja noch weiter nachfragen. Vor 35 Jahren war es ein identitätsstiftendes und gemeinschaftsstiftendes Statement und man grenzte sich damit auch explizit gegen die Hörer von Pink Floyd, Dire Straits oder sonst-wem ab, wenn man eine Platte von Joy Division oder – Gott bewahre! – der Deutsch Amerikanischen Freundschaft auflegte. Das war Musik, die hatte über den rein musikalischen Inhalt eine Bedeutung. Welche Bedeutung hat Popmusik heute für Dich außer dass Du diese Art von Musik lieber hörst als die andere so wie Du vielleicht lieber Schokoladeneis isst als Erdbeereis? Was ist Deine „positive Reaktion“ oder wodurch wird sie ausgelöst?
Und ja, die Bedeutung von Popmusik hat sich bestimmt zwischen 1954, 1968, 1977, 1989, mit dem Siegeszug des Internets usw. immer wieder verschoben und wird es auch in Zukunft tun.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)