Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › Spex › Re: Spex
chocolate milkJa. Bin zwar eher Spex-Neuling, all die großen Namen haben bestimmt die Aufmerksamkeit verdient, aber ich bin erst knapp seit einem Jahr dabei (und gut seit einem halben Jahr nun auch Abonnent).
In meinen Ohren ist die Spex, neben z.B. bytefm, das richtungsweisende Medium schlechthin, wenn es um Tendenzen und Trends geht.
Kennst Du überzeugendere Magazine?
Bei mir schwankt das momentan von Ausgabe zu Ausgabe. Die Intro hat in letzter Zeit nach einem zwischenzeitlichen Hänger wieder etwas aufgeholt (dort gibt es ein paar kleinere Rubriken, in denen neue Bands vorgestellt werden). Da Du Bytefm erwähnst: Musikzeitschriften haben es natürlich ohnehin schwer, mit anderen Medien in Sachen Aktualität mitzuhalten. Aber gerade daher würde ich mir Artikel wünschen, die etwas tiefer in die Materie einsteigen.
The Wire wurde oben schon erwähnt, ansonsten muss ich hier mal eine Lanze für das Electronic Beats Magazine brechen. Die haben natürlich einen guten Geldgeber, aber dort schafft man meinem Eindruck nach den Spagat zwischen Tagesaktualität und Tiefgang ganz gut, außerdem ist es inhaltlich und schematisch recht vielseitig (größere Reportagen über das kulturelle Leben in einer ausgewählten Stadt, heftübergreifende Serien auch über musikhistorische Sachen und vor allem längere Interviews bzw. Gespräche, generell auch immer größere Bezüge zu anderen Kulturformen).
In Sachen Spex bin ich regelmäßig erst ab 2007 dazugestoßen. In der Kölner Zeit war die Schreibe natürlich oft sehr poststrukturalistisch, was nicht immer leicht zu lesen war (songbird sprach es weiter oben schon an), das hat sich dann in den Berliner Jahren geändert.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."