Re: Spex

#2776083  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

Ich fand den Artikel auch nicht kulturpessimistisch.

Und seine Thesen, insbesondere die zur Wichtigkeit von Technik zur Musikentwicklung, sind sehr interessant. Allerdings auch sehr diskutabel. Kittler sagt ja letztlich, dass es immer dann zu „Fortschritt“ in der Musik gekommen sei, wenn „Hochtechnologie“ und „musikalische Tradition“ aufeinander getroffen seien. Ich habe einige Zeit darüber nachgedacht und sehe mehrere Probleme mit dieser Argumentation:

Erstens wissen wir in ganz vielen Fällen nicht, wie Musik sich vor Erfindung der Aufzeichnungsmöglichkeiten „fortentwickelt“ hat. Über die Hochkultur können wir einiges sagen, aber in anderen Fällen wird es vermutlich sehr viel verzwickter.

Hinter der Idee des Fortschritts steht außerdem eine bestimmte Denkweise, die wiederum nicht unkritisch akzeptiert werden sollte: Was ist denn Fortschritt der Musik und inwiefern ist das ein Konstrukt der westlichen Kultur?

Ist die Hochtechnologie wirklich wichtig für den „Fortschritt“? Oder hängt doch alles am künstlerischen Impuls, der mit den technologischen Möglichkeiten lediglich wechselwirkt?

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.