Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › Spex › Re: Spex
Dick Laurenteigentlich alles: die Rolle der Technik für die Musikentwicklung, die Bedeutung der Technik für Kunstrezeption im Allgemeinen, das fehlende Jammern über zwangsläufige Entwicklungen.
Für mich bringt er hier keine neuen Erkenntnisse oder Standpunkte zu Tage. MP3 ist der Tod der Musik, das Internet verfälscht die Wahrheit und allgemein ist die digitale Welt sowieso eine böse Welt – alles klassische eindimensionale Standpunkte eines Kulturpessimisten dieser Tage. Meine Erwartungen waren da schon eher, dass Prof. Kittler sich hier etwas differenzierter und weitsichtiger äußert. So war es für mich leider nur das übliche Blabla, wofür ich keine Spex aufschlagen muss, da reicht ein Blick in die üblichen Threads hier im Forum. Amüsant fand ich allerdings seine Ausführungen zu Dubstep und dass diese basslastige Musik unter komprimierten Umständen ihren Sinn verliert (weil eben kein Bass mehr da ist). Bingo Herr Kittler, das ist ja auch der Grund (bzw. einer der Gründe) weshalb Dubstep nur auch Vinyl erscheint. Dass aber diese Musik ebenfalls ihren Sinn verliert, wenn sie außerhalb der Clubs mit ihren großen basslastigen Soundsystems gespielt wird, hat er dabei wohl vergessen (vom digitalen Herstellungsprozess ganz zu schweigen).
Aber ich will Prof. Kittler nicht in einem schlechten Licht erscheinen lassen, seine Ausführungen sind im Großen und Ganzen durchaus klug und nachvollziehbar – für mich aber eben zu einseitig.
--
You can't fool the flat man!