Re: Paul Weller

#272677  | PERMALINK

liam1994

Registriert seit: 31.12.2002

Beiträge: 1,922

Ich finde es schwierig, die Phase zwischen den Phasen irgendwie zu ordnen. Vielleicht „Suchphase“ oder „Irrlichtphase“. Die Alben in dieser Zeit haben doch wenig miteinander gemein. Auf Heliocentric und Illumination wirkt Weller etwas richtungslos, wenngleich beider Platten natürlich ihre Höhepunkte haben (zum Beispiel Written In The Stars, aber das ist ja schon ein Vorläufer der Dine-Phase). Das Akustik- und das Coveralbum sind schön, aber allein ihre Konzeption zeigt doch, dass Weller damals nicht so recht wusse, was er tun soll. Er hat zur Zeit von Studio150 ja auch klar gesagt, dass er „writer’s block“ hatte. Und As Is Now ist zwar ein großartiges Album, hat aber nach hinten kaum und nach vorne gar keine Anknüpfungspunkte.
Außerdem verkaufte es sich beschissen. Vielleicht war das ja ein Anlass dafür, dass Weller sich nochmal neu „erfunden“ hat.

Was die erste Phase angeht, fällt für mich das erste Album noch ein bisschen raus, das greift ja doch noch deutlich auf die TSC-Zeit und das SlamSlam-Projekt zurück.
Ansonsten klar: Wild Wood bis Heavy Soul kann man als Phase sehen, genau wie die drei Dine-Alben.
Mit Dine wird es wohl künftig nix mehr geben, wenn die beiden sich öffentlich zoffen. Das ist rein künstlerisch gesehen auch okay. Auch ich als 22Dreams und WUTN-Fan merke gewisse Ermüdungserscheinungen, wenn ich die Teaser zum neuen Album höre. Auch wenn ich die Single nach wie vor prima finde. Aber ich will kein vorschnelles Urteil fällen, ich hab das Album ja nicht mal komplett gehört. Vielleicht wächst es dabei ja dann. Würde mich freuen.

--

Nie mehr Zweite Liga!!!