Re: Paul Weller

#271871  | PERMALINK

j-w
Moderator
maximum rhythm & blues

Registriert seit: 09.07.2002

Beiträge: 40,711

allwhiteoh, mein gott. dylan, young, hendrix und zeppelin sind nunmal definitiv nicht mod. das heisst nicht, dass sie schlecht sind. aber eben nicht mod.

Natürlich waren das keine Mod-Acts, das meinte ich nicht. Es ging mir darum, dass Weller da in dem was er gehört/gemocht/gecovert hat einen sehr viel weiteren Horizont hatte, als all die, die ihm vermeintlich folgten.

Und dass Mod in seinem Wesen konservativ sei, steht doch komplett im Widerspruch zu der Idee des Modernists. Ein großes Misverständnis war doch immer, dass man sich den Dresscode von Quadrophenia zu eigen machen musste, wenn man ein Mod sein wollte. Die Mods at heart haben sich deshalb ja auch ab Mitte der 60s weiter entwickelt, insofern passt da Psychedelic schon rein. Hippie zwar nicht, aber auch Glamrock hatte wieder deutliche Wurzeln im Mod. Nicht umsonst waren zwei zentrale Figuren des Glam (Bolan & Bowie) in den 60s Mods gewesen. Genauso wie Weller mit TSC die Mod-Idee weitergetragen hat bis einschließlich die Annäherung an die Houseszene, die damals auch starke Wurzeln im Mod hatte.

--

Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue