Re: Paul Weller

#271829  | PERMALINK

rock-n-roll-star-11926

Registriert seit: 03.09.2009

Beiträge: 1,442

j.w.Noch nie einen Mod in kurzen Hosen gesehen?

Nein, obwohl ich gehört haben soll, dass durchaus schon mal welche gesichtet worden seien. Ich kann mich an ein P.W.-Interview aus diesem Jahr erinnern, in dem er sagte, dass kurze Hosen höchstens mal am Strand erlaubt seien. Naja, Zeiten ändern sich halt. Davon abgesehen war Wellers Stil in den 80ern durchaus manchmal fragwürdig http://www.youtube.com/watch?v=n7AhvPtePMk . So läuft bei mir in der Uni heute die Jura/BWL-Fraktion herum. Aber es war ja auch nur ein Spass.

Um mal zum eigentlichen Thema etwas beizutragen. Wenn man davon ausgeht, dass die Mod-Kultur so um 64 ihre erste große Welle der Popularisierung erreichte, kann man durchaus behaupten, dass die Subkultur an dieser Stelle starb, da sie ab da de facto keine Subkultur mehr war, sondern mainstreamkompatibel. Aber wie gesagt, Zeiten ändern sich (5€ fürs Phrasenschwein). In Anbetracht der Dünne, in der die Mod Kultur heute vorhanden ist, sollte man meiner Meinung nach froh sein, wenn sich überhaupt noch Leute dafür gewinnen lassen. Darüber hinaus haben wir heute einfach auch nicht mehr 1963 (nochmal 5€). Das in Subkulturen oft bestimmte Regeln vorzufinden sind, ist klar. Aber Regeln sind auch dazu da gedehnt zu werden. darüber hinaus kommt es auch zum Tode einer Subkultur, wenn allzu dogmatische Meinungsstalinisten meinen, über die Erscheinung einer jeweiligung Subkultur bestimmen zu müssen. Dies war m.M.n. z.B. auch der Tod des Punk.

--

If I can't dance, I don't want your revolution!