Re: Paul Weller

#266613  | PERMALINK

windinthewillows

Registriert seit: 09.09.2007

Beiträge: 49

Entsprechend bietet sich im bestuhlten Tanzbrunnentheater ein lustiges Bild: Hunderte Britpopper in Abonnententheaterstühle gequetscht..

trifft es. das theater am tanzbrunnen ist der übelste musikaufführungsort, den ich jemals gesehen habe – „abonnententheater“ ist noch geschmeichelt, das ganze ist eher ein kongress-saal oder sowas. auf die bühne „passt“ höchstens ein anzugträger hinter rednerpult, über irgandwas sehr langweiliges referierend…

aber zum glück hatten wir ja weller + cradock, ohne anzug und rednerpult und ganz und gar nicht langweilig. die herren habens drauf!

schönes neues lied (man spielt von blatt!) ganz am anfang, setlist ansonsten eine mischung aus amsterdam, gent und frankfurt, würde ich sagen. muss ich in einer ruhigen minute mal zusammenpuzzeln.
aus meiner sicht höhepunkte: wild wood, into tomorrow, butterfly collector, foot of the mountain, misty morning. war aber eigentlich alles klasse, mit einschränkung „heimorgel“-einlagen (jaja – es IST ein melotron…) bei pan/wings of speed.

ich saß (…natürlich…) genau neben jenen drei von der FAZ bennanten regelmässig aufspringenden „jüngern“. besuch von der insel – liebe güte, die briten und ihr weller ;o)

wie auch immer, bei weller-konzerten sitzen müssen ist – wie erwartet – „suboptimal“.

das mädel vom „support“ war – naja sehr bemüht und irgendwie rührend, mit ihrer gitarre so ganz allein auf der großen bühne. aber die leider klangen alle lieder ziemlich gleich, und zwischenzeitlich hat man schon überlegt, was dem armen kind denn fehlt, dass es so schreit ;o)

schillertheater dann morgen :o)

--

Grundsätzlich: This is a modern world. We don't need no one to tell us what's right or wrong. Sowie aus aktuellem Anlass: Come alive with the rolling people![/FONT][/I]