Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Vintage Hi Fi › Re: Vintage Hi Fi
SonnyVieles von dem, was Du schreibst, klingt für mich so, als wäre es für Dich aber auch nicht so entscheidend, ob eine Platte nun etwas mehr knackt oder nicht. Auch Du hörst ja wie Sonic im Speziellen viele Sachen aus den Fifties.
Richtig, da ich inzwischen auch Schellacks höre, bin ich da sicherlich kein Maßstab. Ich lege allerdings auch keinen Wert auf High-Fidelity im Sinne von lupenreiner Wiedergabe. Ich drehe nach Geschmack Bässe rein, oder Höhen raus. Dieser ganze Quatsch von der puren Signalkette (Stromkabel die den Klang beeinflussen HAHA!) kann die Hifi-Industrie für sich behalten. Genauso wie über 100 Euro teure Cinch-Kabel.
SonnyDeinen oben zitierten Satz bezweifle ich sehr stark. Preisunterschiede von mehreren tausend Euro würden also nicht zu wahrnehmbaren Unterschieden führen?
Von Leuten wie dir, die glauben mit Geld zwangsläufig auch den besseren Klang zu erwerben, siehe auch die Mikrofasertücher, leben solche Leute wie Hannl ziemlich gut. Für mich ist das Voodoo und Geldmacherei. Warum eine 3.000 Euro teure Hannl besser eine verschmutzte Single reinigen sollte, als meine 40 Euro Knosti verstehe ich nicht. Ebenso wie ich Fensterreiniger, Isoprop und dest. Wasser zum Reinigen benutze und nicht dieses Art D’Son. Und ja, bevor die Frage kommt, ich habe verglichen. In Hamburg gibt es eine Firma bei der man sich die Hannls im Vergleich zur Okki Nokki ansehen und ausprobieren kann. Ich konnte keine Unterschiede in der Putzleistung feststellen.
--